Domain autorenkatalog.de kaufen?

Produkt zum Begriff Delegation:


  • Von Beruf Schriftsteller (Murakami, Haruki)
    Von Beruf Schriftsteller (Murakami, Haruki)

    Von Beruf Schriftsteller , Haruki Murakami ganz persönlich Haruki Murakami verkörpert den Typus des zurückgezogenen Schriftstellers wie wenige andere. Der japanische Bestsellerautor gilt als ausgesprochen scheu und betont immer wieder, wie ungern er über sich selbst spricht. Doch nun bricht Murakami das Schweigen. Bescheiden und zugleich großzügig lässt er uns an seiner reichen Erfahrung als Schriftsteller teilhaben. Darüber hinaus teilt er mit den Lesern seine weitreichenden Lektüreeindrücke. Anhand von Kafka, Raymond Chandler, Dostojewski und Hemingway sowie anderen Vertretern der Weltliteratur reflektiert er über Literatur im Allgemeinen und definiert, was für ihn selbst Literatur und ihre Bedeutung ausmacht. Aber man begegnet in diesen Texten auch, vielleicht zum ersten Mal, dem Menschen Murakami. Wer weiß schon von seiner großen Kennerschaft der klassischen Musik, seiner Leidenschaft für Jazz? Eine Leidenschaft, die ihn sogar zum Besitzer einer Jazzkneipe machte. So erlaubt uns dieses Buch einen einmaligen Blick in die Werkstatt und das Herz eines der größten und erfolgreichsten Schriftsteller unserer Zeit. Und liefert uns im Grunde das, was Murakami in seiner Bescheidenheit und Zurückhaltung nie schreiben würde: eine Autobiographie. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20161018, Produktform: Leinen, Beilage: Lesebändchen und Folienumschlag, Autoren: Murakami, Haruki, Übersetzung: Gräfe, Ursula, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: 1Q84; Allgemeines Sachbuch; Autor; Beruf; Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki; Essays; Japan; Novelist as a vocation; Pinball 1973; Schreiben; Schriftsteller; Von Beruf Schriftsteller; Von Männern, die keine Frauen haben; Wenn der Wind singt, Fachschema: Erinnerung / Literatur~Autor~Dichter~Poet~Schriftsteller - Schriftstellerinnen, Fachkategorie: Autobiografien: allgemein~Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Autobiografien: Literatur, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH, Verlag: DuMont Buchverlag, Länge: 213, Breite: 143, Höhe: 27, Gewicht: 414, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1453141

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Schloss der Schriftsteller (Neumahr, Uwe)
    Das Schloss der Schriftsteller (Neumahr, Uwe)

    Das Schloss der Schriftsteller , ALS WELTLITERATUR AUF WELTGESCHICHTE TRAF - DAS GIPFELTREFFEN AUF SCHLOSS FABER-CASTELL Wohl nie waren so viele berühmte Schriftsteller und Reporterinnen aus aller Welt unter einem Dach versammelt wie in Nürnberg 1946. John Dos Passos und Erika Mann, Erich Kästner und Martha Gellhorn, Willy Brandt und Markus Wolf: Sie kamen, um zu berichten - von den Gräueln des Krieges und des Holocaust, die dort vor Gericht verhandelt wurden. Sie wohnten und schrieben auf Schloss Faber-Castell, diskutierten, tanzten, verzweifelten, tranken. Uwe Neumahr erzählt ihre Geschichte in seinem aufregenden und bewegenden Buch. Nürnberg 1946: Es war eine einzigartige Versammlung von weltberühmten Schriftstellern, Journalistinnen, Reportern und solchen, die später einmal die Berühmtheit erlangten. Erich Kästner war dort und Erika Mann, John Dos Passos und Martha Gellhorn. Augusto Roa Bastos kam aus Paraguay, Xiao Qian aus China. Im Gerichtssaal blickten sie den Verbrechern ins Angesicht, die sich für den Krieg und den Holocaust verantworten mussten. Im Press Camp auf dem Schloss Faber-Castell versuchten sie, das Unfassbare in Worte zu fassen, damit die Welt davon erfahren konnte. Dabei trafen im Mikrokosmos des Faber-Schlosses Exil-Rückkehrer auf Überlebende des Holocaust, Kommunisten auf Vertreter westlicher Medienkonzerne, Frontberichterstatter auf extravagante Starreporter. Man schlief auf Feldbetten und begegnete sich in der Bar, im Salon, im Spielzimmer und im Kino, die die Alliierten in der globalen Herberge eingerichtet hatten. Und während die Schlossbewohner in den Abgrund der Geschichte sahen, während sie über Schuld, Sühne und Gerechtigkeit nachdachten, veränderten sich nicht nur sie, sondern auch die Art, wie sie schrieben. Eine einzigartige Versammlung von Schriftstellern, Journalistinnen und Reportern Erika Mann, Erich Kästner, Willy Brandt, John Dos Passos, Martha Gellhorn und viele andere Nürnberg 1946 - die Welt blickt in den Abgrund Uwe Neumahr sichtet bislang unveröffentlichte Quellen Für Leser:innen von Uwe Wittstock "Februar 33" , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231002, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Autoren: Neumahr, Uwe, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 304, Abbildungen: mit 31 Abbildungen, Keyword: 1945; Nürnberger Prozesse; Kriegsgräuel; Berichterstattung; Holocaust; Schloss Faber-Castell; Erich Kästner; Erika Mann; John Dos Passos; Martha Gellhorn; Willy Brandt; Markus Wolf; Augusto Roa Bastos; Xiao Qian; Journalismus; Kommunisten; Schuld; Sühne; Gerechtigkeit; Kriegsverbrechen, Fachschema: Literaturgeschichte~Vierziger Jahre, Fachkategorie: Literaturwissenschaft, allgemein, Zeitraum: 1940 bis 1949 n. Chr., Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Literaturwissenschaft/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 223, Breite: 142, Höhe: 30, Gewicht: 532, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2830550

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum / Das Imperium macht Blau (Körlin, Gabriele)
    Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum / Das Imperium macht Blau (Körlin, Gabriele)

    Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum / Das Imperium macht Blau , Azurite from Wallerfangen/Saar was a highly sought-after commodity, and this blue copper mineral was mined in Wallerfangen in the Roman period, the Middle Ages and modern times. In all periods, azurite from Wallerfangen was primarily used as a blue pigment, for example in wall paintings. After initial excavations especially in the so-called Upper Emilianus tunnel in the 1960s, carried out by the Saarland heritage management agency [Konservatoramt des Saarlandes], Roman mining in Wallerfangen developed into a focus project at the Deutsches Bergbau-Museum Bochum. In the 1990s, Prof. Dr. Gerd Weisgerber explored the so-called lower Emilianus tunnel. Between 2003 and 2019, the author - Dr. Gabriele Körlin, the deputy head of the research unit on mining archaeology - investigated the Bruss tunnel over the course of 13 campaigns. The project focused on studying Roman mining and its remains, as well as on the mining technologies used and on the expected level of azurite production. Although these mines only represent a fraction of the area exploited by the Romans in Wallerfangen, numerous insights were gained, amongst others into drift and mining, the tools used, water management and so on. Unusually, water management amongst others involved an overdimensional gullet. The Roman occupation inscription of Emilianus deserves to be stressed, as it forms a unique characteristic of the Wallerfang mining area. Geophysical prospection in the immediate surroundings of the Bruss tunnel supplement the excavations below ground. The present publication showcases the results of the excavations focused on Roman mining archaeology, integrated within the archaeological context of the wider region. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Leinen, Autoren: Körlin, Gabriele, Themenüberschrift: SOCIAL SCIENCE / Archaeology, Keyword: Azuritbergbau; Deutschland; Pigmente; Römische Kaiserzeit; Saarland; Wallerfangen, Fachschema: Archäologie - Archäologe~Altertum~Antike, Fachkategorie: Antike, Region: Alte Welt, Zeitraum: Ur- und Frühgeschichte, Warengruppe: HC/Geschichte/Altertum, Fachkategorie: Archäologie einer Periode / Region, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: VML Verlag Marie Leidorf, Verlag: VML Verlag Marie Leidorf, Verlag: VML Verlag Marie Leidorf GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 298, Breite: 210, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 44.80 € | Versand*: 0 €
  • SPPC Paris Bleu Parfums Writer Gold Schriftsteller Eau de Toilette 100 ml Herren
    SPPC Paris Bleu Parfums Writer Gold Schriftsteller Eau de Toilette 100 ml Herren

    Das Eau de Toilette Writer Gold eröffnet mit der Frische einer Zitronenessenz, kombiniert mit Artemisia und Kardamom, akzentuiert von fesselnden Davana-Noten. Im Herzen erblüht ein prächtiges Bouquet aus Orangenblüten, das mit einer maskulin-sinnlichen Basis aus Vetiver, Tonkabohne und Amber verschmilzt. Ein unwiderstehlicher Duft aus dem Hause SPPC Paris Bleu Parfums, der Ihre individuelle Persönlichkeit gekonnt unterstreicht.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Was ist eine Delegation?

    Eine Delegation bezeichnet die Übertragung von Aufgaben, Verantwortung oder Befugnissen von einer Person oder einer Organisation auf eine andere. Dabei wird die Autorität an die delegierte Person übertragen, um bestimmte Entscheidungen zu treffen oder bestimmte Aufgaben zu erledigen. Delegation ermöglicht es, Arbeit effizienter zu verteilen und ermöglicht es, dass verschiedene Personen ihre spezifischen Fähigkeiten und Kompetenzen einbringen können.

  • Was ist ein Beispiel für Delegation?

    Ein Beispiel für Delegation ist, wenn ein Vorgesetzter einem Mitarbeiter die Aufgabe gibt, ein bestimmtes Projekt zu leiten und die Verantwortung für dessen erfolgreiche Umsetzung zu tragen. Der Vorgesetzte überträgt dem Mitarbeiter damit die Autorität und Befugnis, Entscheidungen zu treffen und Ressourcen zu nutzen, um das Projekt erfolgreich abzuschließen. Durch die Delegation wird der Mitarbeiter in die Lage versetzt, eigenständig zu handeln und Verantwortung zu übernehmen.

  • Wie können angehende Schriftsteller ihre Schreibkunst verbessern?

    Angehende Schriftsteller können ihre Schreibkunst verbessern, indem sie regelmäßig schreiben, Feedback von anderen Autoren einholen und ihre Fähigkeiten durch Workshops und Kurse weiterentwickeln. Außerdem ist es hilfreich, viel zu lesen, um verschiedene Schreibstile und Techniken kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen. Es ist wichtig, Geduld und Ausdauer zu haben, um kontinuierlich an der Verbesserung der eigenen Schreibfähigkeiten zu arbeiten.

  • Wie kann Delegation dazu beitragen, die Effizienz und Produktivität in einem Unternehmen zu steigern? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Delegation effektiv umzusetzen?

    Delegation ermöglicht es, Aufgaben an qualifizierte Mitarbeiter zu übertragen, was die Effizienz steigert, da sich Führungskräfte auf strategische Aufgaben konzentrieren können. Zudem fördert Delegation die Motivation und Entwicklung der Mitarbeiter, was sich positiv auf die Produktivität auswirkt. Voraussetzungen für eine effektive Delegation sind klare Kommunikation, Vertrauen in die Fähigkeiten der Mitarbeiter und regelmäßiges Feedback, um den Fortschritt zu überwachen.

Ähnliche Suchbegriffe für Delegation:


  • Lee Falks Phantom - Der ultimative Wegweiser durch den Dschungel der deutschsprachigen Veröffentlichungen (Blees, Christian)
    Lee Falks Phantom - Der ultimative Wegweiser durch den Dschungel der deutschsprachigen Veröffentlichungen (Blees, Christian)

    Lee Falks Phantom - Der ultimative Wegweiser durch den Dschungel der deutschsprachigen Veröffentlichungen , Am 17. Februar 1936 erschien der erste Comicstrip von Phantom in den USA. Bald darauf trat die mysteriöse, von Lee Falk erdachte Figur einen weltweiten Siegeszug an. Auf dem Höhepunkt des Erfolges wurden die täglichen Abenteuer des Dschungelhelden weltweit von 100 Millionen Menschen gelesen. Dabei sahen sich Phantom-Fans im deutschen Sprachraum bislang mit einer schier unüberschaubaren Vielfalt an Comicheften, Alben und Taschenbüchern konfrontiert, deren Inhalte zudem meist stark bearbeitet waren. Christian Blees' Buch erzählt erstmals auf Deutsch die Publikationsgeschichte des faszinierenden Helden und geht dabei ausführlich auf die verschiedenen Quellen ein, die den hierzulande erschienenen Ausgaben zugrunde liegen. Darüber hinaus wird anhand zahlreicher Beispiele erläutert, wie einzelne Redaktionen unzählige Geschichten nicht nur kürzten oder bearbeiteten, sondern inhaltlich bisweilen sogar völlig verfälschten. Umfangreiche, akribisch zusammengetragene Listen ermöglichen es außerdem, jede Story auf Anhieb zweifelsfrei zu identifizieren. Lee Falks Phantom ist ein Referenzwerk nicht nur für Phantom-Fans, sondern für alle Comicinteressierte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220620, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Texte zur graphischen Literatur#5#, Autoren: Blees, Christian, Redaktion: Hamann, Volker~Hofmann, Matthias, Seitenzahl/Blattzahl: 239, Abbildungen: Zahlreiche Abbildungen, Fachschema: Comic / Lexikon, Jahrbuch, Kataloge, Fachkategorie: Graphic Novels und Comics: Formate, Text Sprache: ger, Verlag: Edition Alfons, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 17, Gewicht: 602, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Pädagogische Reflexion hat es sich seit der Aufklärung stets erneut zur Aufgabe gemacht, das Verhältnis von Freiheit und Zwang zugunsten des Educanden aufzulösen. Solche Auflösung ist jedoch mit der Tabuisierung der Strafe in der deutschsprachigen pädagogischen Theorie, Forschung und Praxis seit den 1970er Jahren vereinseitigt worden. Statt die empirischen, sprich gesellschaftlich produzierten Verhältnisse unter die Lupe zu nehmen, die Zwang und Strafe überhaupt zu pädagogisch relevanten Kategorien machen, münden Maßnahmen wie classroom management, Streitschlichtung und Trainingsraum in eine Ausgliederung der Strafproblematik aus der Pädagogik, welche deren Zusammenhang unkenntlich macht. An einer solchen Delegation pädagogischer Verantwortung an vorgeblich außer- bzw. vorpädagogische Prozesse und Akteure ist die pädagogische Forschung nicht unbeteiligt: Dem Paradigma von Michel Foucaults Gouvernementalität sowie des damit einhergehenden Machtbegriffs folgend, wird Strafe nur noch als Teil einer ontologischen Struktur begriffen, aus der es kein Entrinnen geben kann. Stattdessen benötigt es eine radikale Infragestellung der Strafe im pädagogischen Kontext, die den gesellschaftlich produzierten Schein ihrer eigenen Notwendigkeit mitreflektiert und so zu dessen Überwindung beiträgt. (Gräber, Sebastian)
    Pädagogische Reflexion hat es sich seit der Aufklärung stets erneut zur Aufgabe gemacht, das Verhältnis von Freiheit und Zwang zugunsten des Educanden aufzulösen. Solche Auflösung ist jedoch mit der Tabuisierung der Strafe in der deutschsprachigen pädagogischen Theorie, Forschung und Praxis seit den 1970er Jahren vereinseitigt worden. Statt die empirischen, sprich gesellschaftlich produzierten Verhältnisse unter die Lupe zu nehmen, die Zwang und Strafe überhaupt zu pädagogisch relevanten Kategorien machen, münden Maßnahmen wie classroom management, Streitschlichtung und Trainingsraum in eine Ausgliederung der Strafproblematik aus der Pädagogik, welche deren Zusammenhang unkenntlich macht. An einer solchen Delegation pädagogischer Verantwortung an vorgeblich außer- bzw. vorpädagogische Prozesse und Akteure ist die pädagogische Forschung nicht unbeteiligt: Dem Paradigma von Michel Foucaults Gouvernementalität sowie des damit einhergehenden Machtbegriffs folgend, wird Strafe nur noch als Teil einer ontologischen Struktur begriffen, aus der es kein Entrinnen geben kann. Stattdessen benötigt es eine radikale Infragestellung der Strafe im pädagogischen Kontext, die den gesellschaftlich produzierten Schein ihrer eigenen Notwendigkeit mitreflektiert und so zu dessen Überwindung beiträgt. (Gräber, Sebastian)

    Pädagogische Reflexion hat es sich seit der Aufklärung stets erneut zur Aufgabe gemacht, das Verhältnis von Freiheit und Zwang zugunsten des Educanden aufzulösen. Solche Auflösung ist jedoch mit der Tabuisierung der Strafe in der deutschsprachigen pädagogischen Theorie, Forschung und Praxis seit den 1970er Jahren vereinseitigt worden. Statt die empirischen, sprich gesellschaftlich produzierten Verhältnisse unter die Lupe zu nehmen, die Zwang und Strafe überhaupt zu pädagogisch relevanten Kategorien machen, münden Maßnahmen wie classroom management, Streitschlichtung und Trainingsraum in eine Ausgliederung der Strafproblematik aus der Pädagogik, welche deren Zusammenhang unkenntlich macht. An einer solchen Delegation pädagogischer Verantwortung an vorgeblich außer- bzw. vorpädagogische Prozesse und Akteure ist die pädagogische Forschung nicht unbeteiligt: Dem Paradigma von Michel Foucaults Gouvernementalität sowie des damit einhergehenden Machtbegriffs folgend, wird Strafe nur noch als Teil einer ontologischen Struktur begriffen, aus der es kein Entrinnen geben kann. Stattdessen benötigt es eine radikale Infragestellung der Strafe im pädagogischen Kontext, die den gesellschaftlich produzierten Schein ihrer eigenen Notwendigkeit mitreflektiert und so zu dessen Überwindung beiträgt. , Pädagogische Reflexion hat es sich seit der Aufklärung stets erneut zur Aufgabe gemacht, das Verhältnis von Freiheit und Zwang zugunsten des Educanden aufzulösen. Solche Auflösung ist jedoch mit der Tabuisierung der Strafe in der deutschsprachigen pädagogischen Theorie, Forschung und Praxis seit den 1970er Jahren vereinseitigt worden. Statt die empirischen, sprich gesellschaftlich produzierten Verhältnisse unter die Lupe zu nehmen, die Zwang und Strafe überhaupt zu pädagogisch relevanten Kategorien machen, münden Maßnahmen wie classroom management, Streitschlichtung und Trainingsraum in eine Ausgliederung der Strafproblematik aus der Pädagogik, welche deren Zusammenhang unkenntlich macht. An einer solchen Delegation pädagogischer Verantwortung an vorgeblich außer- bzw. vorpädagogische Prozesse und Akteure ist die pädagogische Forschung nicht unbeteiligt: Dem Paradigma von Michel Foucaults Gouvernementalität sowie des damit einhergehenden Machtbegriffs folgend, wird Strafe nur noch als Teil einer ontologischen Struktur begriffen, aus der es kein Entrinnen geben kann. Stattdessen benötigt es eine radikale Infragestellung der Strafe im pädagogischen Kontext, die den gesellschaftlich produzierten Schein ihrer eigenen Notwendigkeit mitreflektiert und so zu dessen Überwindung beiträgt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230113, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Ethik im Unterricht#14#, Autoren: Gräber, Sebastian, Seitenzahl/Blattzahl: 120, Keyword: Disziplinierung; Foucault; Schule; Classroom Management; Bildung; Pädagogik; Trainingsraum; antiautoritäre Pädagogik; Allgemeine Erziehungswissenschaft, Fachschema: Bildungssystem~Bildungswesen~Pädagogik, Fachkategorie: Bildungssysteme und -strukturen, Warengruppe: TB/Erziehung/Bildung/Allgemeines /Lexika, Fachkategorie: Moralische & soziale Ziele der Pädagogik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Waxmann Verlag GmbH, Verlag: Waxmann Verlag GmbH, Verlag: Waxmann Verlag GmbH, Länge: 203, Breite: 145, Höhe: 10, Gewicht: 186, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2853838

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Welche Aufgaben und Befugnisse hat ein Abgesanter innerhalb einer Delegation?

    Ein Abgesandter innerhalb einer Delegation repräsentiert die Interessen seines Landes oder seiner Organisation bei internationalen Verhandlungen oder Konferenzen. Er hat die Aufgabe, die Position seines Landes oder seiner Organisation zu vertreten und Verhandlungen zu führen, um Vereinbarungen zu treffen. Der Abgesandte hat die Befugnis, im Namen seines Landes oder seiner Organisation Verträge zu unterzeichnen und Entscheidungen zu treffen.

  • 1) Warum ist Delegation ein wichtiges Konzept für effektive Arbeitsabläufe in Unternehmen? 2) Welche Vorteile und Herausforderungen bringt die Delegation von Aufgaben und Verantwortlichkeiten mit sich?

    1) Delegation ermöglicht es, Aufgaben effizient zu verteilen und die Arbeitslast gerecht zu verteilen. Sie fördert auch die Entwicklung von Mitarbeitern und stärkt das Teamwork. 2) Vorteile sind eine Entlastung des Managements, eine Steigerung der Produktivität und eine bessere Nutzung von Ressourcen. Herausforderungen können unklare Kommunikation, mangelndes Vertrauen und Kontrollverlust sein.

  • Wie kann Delegation effektiv eingesetzt werden, um Arbeitsbelastung zu verteilen und Teammitglieder zu stärken? Was sind die besten Praktiken bei der Delegation von Aufgaben und Verantwortlichkeiten?

    Delegation kann effektiv eingesetzt werden, indem klare Ziele und Erwartungen kommuniziert werden, die Fähigkeiten und Stärken der Teammitglieder berücksichtigt werden und regelmäßiges Feedback gegeben wird. Die besten Praktiken bei der Delegation sind die Auswahl geeigneter Aufgaben für jedes Teammitglied, die Festlegung von klaren Verantwortlichkeiten und Deadlines sowie die Unterstützung und Weiterentwicklung der Teammitglieder bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Delegation effektiv ist und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

  • Was sind die Schlüsselkriterien bei der Delegation von Entscheidungsbefugnissen in Organisationen?

    Die Schlüsselkriterien bei der Delegation von Entscheidungsbefugnissen in Organisationen sind Vertrauen in die Fähigkeiten der Mitarbeiter, klare Kommunikation über Ziele und Erwartungen sowie die Festlegung von Verantwortlichkeiten und Kontrollmechanismen. Es ist wichtig, dass die delegierten Aufgaben angemessen sind und die Mitarbeiter über die notwendigen Ressourcen verfügen, um sie erfolgreich ausführen zu können. Zudem sollte die Delegation regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Ziele der Organisation erreicht werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.